Haben Sie Beschwerden, die nur schwer zu definieren sind?
Wechseln bei Ihnen häufig die Symptome?
Leiden Sie schon länger unter Ihrer Krankheit?
Die Wissenschaft beschäftigt sich schon seit langem mit der DNA und den darin enthaltenen Erb-Informationen. Neusten Erkenntnissen zufolge lassen sich viele
körperliche, wie psychische Krankheiten auf unsere Gen-Informationen zurückführen.
Durch unsere langjährige Erfahrung als psychopathologische Diagnostiker, können wir die Zusammenhänge zwischen den vorhandenen körperlichen oder psychischen
Erkrankungen und den Erb-Informationen erkennen und dadurch deren Ursache identifizieren.
Dies ermöglicht dann den behandelnden Ärzten, durch unseren fundierten psychopathologischen Bericht, noch genauere Diagnosen zu stellen und gezielter an Ihrer
Genesung zu arbeiten und die damit einhergehenden medizinischen Schritte noch erfolgreicher an Ihre Behandlung anzupassen.
Für weitere Informationen zu unserer Arbeitsmethode rufen Sie uns bitte an oder schreiben uns eine E-Mail.
Sind Sie beruflich, wie privat ständig erschöpft, gestresst und dauernd müde?
Das zweite Standbein des Instituts beschäftigt sich mit dem therapeutischen Bereich. Die Menschen leben heute in einer Welt, die täglich an Geschwindigkeit zunimmt
und in der die Digitalisierung des Alltags und des Berufslebens ständig voranschreitet. Mit unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung mit psychologischen & therapeutischen Behandlungsweisen,
haben wir uns auch auf die typischen psychischen Belastungs- und Erschöpfungssymptome spezialisiert, die den Menschen in den letzten Jahren immer stärker zu schaffen machen.
Dauerhafte Müdigkeit:
Kennen Sie das? Trotz ausreichendem Schlaf, denken Sie oft daran sich hinzulegen, um sich auszuruhen. Sie sind ständig gereizt und haben
Konzentrations-schwierigkeiten am Arbeitsplatz, vergessen wichtige Termine und Infos weiterzugeben und dadurch können dann auf Dauer auch Existenzängsten entstehen, wie z. B. das Gefühl, seine
Arbeit nicht mehr zu schaffen.
Erschöpfungssymptomatik:
Sie sind ständig angespannt und überfordert, selbst Kleinigkeiten wirken wie ein riesiger Berg, den Sie erklimmen müssen? Ständige Erreichbarkeit und der Druck am
Arbeitsplatz verstärken den Eindruck immer öfter ausgepowert zu sein. Es fühlt sich so an, als wären Ihre Akkus nie richtig aufladen, obwohl Sie sich gesund ernähren, Sport treiben und
ausreichend Schlaf haben.
Permanente Stressbelastung:
Sie stecken im Hamsterrad fest und suchen verzweifelt nach einem Ausweg? Es scheint, als ginge es nur noch darum zu funktionieren im beruflichen, wie im privaten
Umfeld. Das Gefühl, es allen ständig recht machen zu müssen, macht sich breit. Hinzu kommen Schuldgefühle und auch Unzulänglichkeiten können sich entwickeln, gepaart mit depressiven Gedanken und
Stimmungs-schwankungen.
In den ausgiebigen Therapiegesprächen wird den Ursachen auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit Ihnen wird festgestellt, ob ggf. auch genetische Dispositionen aus der
Herkunftsfamilie zu den psychischen und körperlichen Belastungen betragen, durch die Sie zurzeit belastet sind. Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Übungen mit an die Hand, um Stück für Stück mit
diesen belastenden Situationen besser und effektiver umgehen zu lernen. Sowie auch zu verstehen, wie es zu gewissen Symptomen überhaupt erst kommen konnte.
Uns ist auch wichtig, Ihnen aufzuzeigen, dass Sie nicht schuld an Ihren Schwierigkeiten im Leben oder Beruf sind, denn oft konnten Sie nur so handeln, wie Sie sich
entschieden haben. Das hat etwas mit Ihrer ganz individuellen Wahrnehmung zu tun. Durch diese neuen Erkenntnisse, die auch durch die aktuelle Wissenschaft gestützt werden, können Sie dann gewisse
Aspekte in Ihrem Leben neu bewerten und mit einem frischen Blick darauf schauen. Sie werden dann besser in der Lage sein, neue Entscheidungen für sich, Ihren Alltag und Ihren Beruf zu treffen,
die Sie dann in Ihrem Leben weiter voranbringen werden. Wenn Sie gerne mehr über unsere einzigartige Arbeitsweise erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf.
Deutsches Institut für
Psychopathologische Therapie
Scheideweg 35
20253 Hamburg
Email: info@difpt.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. von 10 Uhr - 17 Uhr
Anrufbeantworter vorhanden
Durch die Erfahrungen während der Corona-Zeit bieten wir nun auch telefonische Beratungen oder Video-Sitzungen per WhatsApp, Zoom oder auch Skype an.
Auch für Klienten, die ggf. gewisse Phobien haben und ihre Wohnung nicht verlassen können. Oder auch für Menschen, die sich im Home-Office befinden oder keinen Babysitter zur Hand haben und dennoch gerne an einer Sitzung aus Distanz teilnehmen möchten.
Durch unsere arbeits- und betriebs-psychologischen Dienstleistungen bieten wir unter anderem auch vor Ort in Firmen unsere Beratung an, wenn wir mit den Betrieben kooperieren und natürlich, wenn dies auch von Ihnen gewünscht wird.
Erkundigen Sie sich dazu gerne näher bei uns per Telefon oder Email. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.