Als klinische Psychologen möchten wir mit unserer psychopathologischen Dienstleistung die Ärzte unterstützen und ihnen ihre tägliche Arbeit erleichtern. Dabei geht es vor allem um die Patienten mit psychosomatischen Beschwerden und um Hypochonder, die für Hausärzte einen hohen Zeitaufwand bedeuten.
In Übereinstimmung mit den Patienten stellen wir seine physischen, sowie psychischen Belastungen fest, die sich auf seinen Körper oder auf seine Geist auswirken und damit Krankheiten hervorrufen können. Diese Belastungen können epigenetisch und transgeneralisiert bedingt sein.
Unsere einzigartige Methode befähigt uns, Symptome des Patienten festzustellen, die darauf hinweisen, dass bestimmte traumatische Ereignisse in seinem Leben Auslöser für seine körperlichen und psychischen Belastungen sind. Die Ergebnisse erarbeiten und vertiefen wir gemeinsam mit dem Patienten, der uns den Beginn seiner Erkrankung zeitlich mit dem traumatischen Ereignis bestätigen kann.
Mithilfe der energetischen Psychologie können wir dabei Blockaden auf körperlicher und gedanklicher Ebene auflösen und neue Möglichkeiten der Selbst-regulation herausfinden. Das eröffnet den Patienten Zugänge zu seinen eigenen Ressourcen, sodass er imstande ist, seine Verhaltensweisen selbst zu ändern.
"Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab. Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken." (Marcus Aurelius)
Dank unserer 20-jährigen Arbeitserfahrung auf dem Gebiet der Psychopathologie sind wir in unseren Behandlungsgesprächen in der Lage, die Ursachen für die belastungsbedingten Symptome der Patienten aufzuspüren und auf sie ausführlich einzugehen. Vertrauen, Diskretion, Wissenschaftlichkeit und hohe Professionalität sind die Eckpfeiler unserer Philosophie und zeichnen die Qualität unserer Arbeit aus. Die weltweiten Forschungsergebnisse zu Transgenerationalität und Epigenetik unterstützen uns dabei.
Unsere Behandlung beruht auf eine auf Fakten basierende Wahrnehmung der individuell erlebten Gegenwart und Vergangenheit des Patienten. Durch das gemeinsame Erarbeiten mit ihm können wir gezielt auf seine belastende Situation und ihren Ursprüngen eingehen, die zu seinen körperlichen oder/und psychischen Beschwerden geführt haben. Dabei unterstützen uns systemische Ansätze wie zum Beispiel der ressourcenorientierte Ansatz nach Fred Gallo. Aus diesem neurophysiologisch fundierten Ansatz ergeben sich in den meisten Fällen neue Möglichkeiten der Selbstregulation. Diese Methode erweist sich besonders bei der Behandlung von Ängsten, psychischen Traumata, Depressionen, Panikattacken, Phobien, Befindlichkeitsstörungen wie Schmerzen und Zwangsneurosen als sehr hilfreich.
Unsere Arbeitsweisen und Methoden wirken auch bei hartnäckigen chronischen Symptomen in überraschend kurzer Zeit. Das erlaubt einen schnellen Patientenrapport, der Patienten und ihre behandelnden Ärzte gleichermaßen unterstützt, wobei das Wohl und die Genesung des Patienten im Vordergrund stehen!
Die Ärzte überweisen die Patienten an uns, ohne dass sie eine Schweigepflichtentbindung benötigen. Das bedeutet, sie geben keine Patientengeheimnisse an uns weiter. Wir sind auch ohne medizinische Unterlagen in der Lage, über differenziertes Beobachten und über das Unterbewusstsein des Patienten körperliche Symptome zu explorieren und auf epigenetisch sowie transgeneralisiert bedingte psychische Belastungen zurückführen..
Darüber hinaus erhält der Arzt nach Abschluss unserer Sitzungen einen unverbindlichen psychopathologischen Bericht, der die körperlichen Symptome des Patienten und den Ursprung seines Leidens darlegt. Darin wird ihm die Betrachtung seines Patienten aus einer anderen Perspektive aufgezeigt, sodass er in seiner weiteren Diagnostik und Behandlung des Patienten gezielter als zuvor agieren kann. Der Bericht wird in Abstimmung des Patienten erarbeitet und soll dem Arzt helfen, schneller eine Diagnose zu stellen, als es ihm durch seine eingeschränkte Zeit bisher möglich war. Zudem hat der Arzt damit die Möglichkeit, den Patienten entsprechend gezielter und umfangreicher zu behandeln.
Deutsches Institut für
Psychopathologische Therapie
Scheideweg 35
20253 Hamburg
Email: info@difpt.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. - Fr. von 10 Uhr - 17 Uhr
Anrufbeantworter vorhanden
Durch die Erfahrungen während der Corona-Zeit bieten wir nun auch telefonische Beratungen oder Video-Sitzungen per WhatsApp, Zoom oder auch Skype an.
Auch für Klienten, die ggf. gewisse Phobien haben und ihre Wohnung nicht verlassen können. Oder auch für Menschen, die sich im Home-Office befinden oder keinen Babysitter zur Hand haben und dennoch gerne an einer Sitzung aus Distanz teilnehmen möchten.
Durch unsere arbeits- und betriebs-psychologischen Dienstleistungen bieten wir unter anderem auch vor Ort in Firmen unsere Beratung an, wenn wir mit den Betrieben kooperieren und natürlich, wenn dies auch von Ihnen gewünscht wird.
Erkundigen Sie sich dazu gerne näher bei uns per Telefon oder Email. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.